Ein Workshop für Menschen in Trauerprozessen
Trauer ist Teil des Lebens – doch nicht immer zeigen wir nach außen, was wir im Inneren fühlen.
Manches bleibt verborgen, geschützt hinter einer Maske, die sich wie eine zweite Haut anlegt. Diese Maske ist kein Zeichen von Schwäche.
Sie hilft uns, uns zu sortieren, Wunden heilen zu lassen und uns selbst neu zu finden.
Die Maske der Trauer ist kein Widerspruch zu unserem wahren Ich, sondern ein Ausdruck davon.
Sie schützt, hält Abstand, wahrt Würde. Und manchmal zeigt sie mehr, als Worte je sagen könnten.
In diesem Workshop sind Sie eingeladen, Ihrer Maske der Trauer behutsam zu begegnen – nicht, um sie abzulegen, sondern um zu spüren, wofür sie steht. Welche Geschichte sie erzählt. Was sie schützt. Und was vielleicht, in seinem eigenen Tempo, leise zum Vorschein kommen mag.
Wir gestalten Masken der Trauer – als sichtbaren Ausdruck unseres inneren Erlebens.
Ein stiller, geschützter Ort für das, was sich zeigen möchte. Und für das, was noch verborgen bleiben darf.
Das erwartet Sie:
- Ankommen & Einstimmung
Ein behutsamer Einstieg in das Thema: Die Maske der Trauer als Schutz, Ausdruck und Teil des Trauerprozesses - Achtsamkeitsübung & Innere Begegnung
Sanfte Atem- und Körperwahrnehmung, geführte Meditation – ein achtsamer Kontakt mit sich selbst und der eigenen inneren Maske.
- Kreatives Gestalten der eigenen Maske
Mit Farben, Symbolen, Linien und Worten gestalten Sie Ihre persönliche Maske – als Ausdruck Ihrer Trauer- und Lebenserfahrung und dem was sich offenbart - Vertrauensvoller Austausch
in der Gruppe - Abschlussritual
Ein Blick auf Ihre Maske – ein Blick nach innen. Gelegenheit, zu reflektieren und Gedanken zu teilen.
Wir arbeiten mit vorgefertigten Papiermasken, die frei bemalt und gestaltet werden können.
Es wird bewusst auf die Anfertigung von Gipsmasken verzichtet; ein Vorgang, der in einem sensiblen Trauerprozess körperlich und emotional sehr herausfordernd sein kann.
Für wen ist dieser Workshop gedacht?
Für trauernde Erwachsene nach dem Tod eines nahestehenden Menschen – ebenso für Menschen, die einen anderen Verlust erlebt haben: den Verlust eines Lebensentwurfs, durch Krankheit, Abschied oder Wandel. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Veranstaltungsdaten:
Datum/Ort: Samstag, 18. Oktober 2025, von 14 bis 18 Uhr im Bestattungshaus Regenbogen
Kosten: 65 € Teilnahmebeitrag, inkl. Materialkosten und Getränke (bitte in bar mitbringen)
Leitung: Nicole Weber-Kaiser, systemische Coach und qualifizierte Trauerbegleiterin
Anmeldung: bis zum 13. Oktober 2025, telefonisch oder per Mail
Der Workshop ist Teil unserer