Impulse
 
													Happy Halloween?
Der 31. Oktober – Halloween – gewinnt auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung, doch seine Ursprünge reichen weit zurück und sind eng mit den Themen Sterben, Tod und Trauer verbunden.
Kontroverse: Assistierter Suizid
Das Thema „Assistierter Suizid“ wirft tiefgreifende ethische, moralische und rechtliche Fragen auf. Auf der einen Seite steht das Recht des Einzelnen auf Selbstbestimmung, insbesondere bei unheilbaren Erkrankungen oder stark eingeschränkter Lebensqualität. Andererseits bestehen erhebliche Bedenken.
Todesfall im Urlaub
Die schönste Zeit des Jahres: URLAUB. Doch was passiert, wenn ein Todesfall während der Urlaubsreise eintritt? Wir haben ein paar hilfreiche Empfehlungen für Sie zusammengestellt.
Trauer bei Kindern
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, ist das für alle Betroffenen eine herausfordernde Zeit – auch für Kinder. Doch Kinder trauern anders als Erwachsene. Daher ist es besonders wichtig, sie achtsam und altersgerecht in den Abschied einzubeziehen, ohne sie zu überfordern.
Trauer und feiern – geht das?
Wir sagen: Ja! Denn nicht ohne Grund sprechen wir von einer Trauerfeier. Dieser Begriff trägt eine wichtige Botschaft in sich: Auch wenn wir einen geliebten Menschen verlieren, dürfen – und sollten – wir das Leben feiern, welches dieser geführt hat.
Frühlingserwachen
Der Frühling ist die Zeit des Neubeginns. Nach den dunklen, kalten Monaten kehrt das Leben mit voller Kraft zurück; die Natur erwacht, die Tage werden heller, wo gestern nur braune Erde oder kahle Äste waren, sind heute rosa, morgen gelbe und übermorgen blaue Farbtupfer zu finden.

 
                