Veranstaltungen
Wo sich Schweres leichter anfühlen kann
Vielleicht haben Sie den Regenbogen an der Scheibe in der Rastatter Straße 74 ja schon entdeckt und überlegt, wer hier wohl einzieht.
Wir sind's. In Rüppurr schaffen wir einen neuen, größeren Ort der Begegnung und des Abschieds.
Damit unser neuer Standort allen Ansprüchen gerecht wird, sind wir mit dem Umbau noch eine Weile beschäftigt. Sobald die Türen offen stehen, freuen wir uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und Ihnen die vielen Möglichkeiten zu zeigen, wie der Abschied im Bestattungshaus Regenbogen in der Rastatter Straße gestaltet werden kann.
Bis dahin nutzen Sie doch hin und wieder die Gelegenheit, durch die offenen Wolken an unseren Scheiben zu schauen und zu verfolgen, was dort entsteht. Sie erreichen uns weiterhin wie gewohnt unter 0721 – 91588021 und nach Vereinbarung in der Feldbergstraße 1, 76199 Karlsruhe-Weiherfeld.
Wir freuen uns auf Sie
Ihr Andreas Becker mit dem Team des Bestattungshauses Regenbogen
Veranstaltungen vom InfoCenter Friedhöfe Karlsruhe
Gedenken
Volkstrauertag
Sonntag, 12. November 2023
Kranzniederlegung - Termine zeitnah auf der Internetseite des InfoCenters
WorldWide Candle Lightning
Sonntag, 10. Dezember 2023 um 18:30 Uhr
Ein Licht geht um die Welt. Jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember stellen seit vielen Jahren betroffene Familien weltweit um 19 Uhr eine brennende Kerze ins Fenster zum Gedenken an ihr verstorbenes Kind, dass dieses nie vergessen wird. Das Licht schlägt Brücken von Haus zu Haus. Dieses Ritual verbindet einen Tag lang alle betroffenen Eltern auf der ganzen Welt.
Treffpunkt große Kapelle, Hauptfriedhof Karlsruhe
Bitte bringen Sie Ihre Kerzen mit.
Ausstellung
bis Freitag, 08. März 2024
Wo du auch bist ...2023
Lichtinstallation Madeleine Dietz
Die Erde ist für mich das Symbol von Werden und Vergehen. Kreislauf des Lebens, verbunden mit dem Nebeneinander von Leere und Fülle. Das menschliche Leben, das in seinem Schicksal oft unberechenbar ist, der unabänderliche irdische Tod. (Madeleine Dietz)
So wie die Erde und Sonne aufeinander bezogen sind im schöpferischen wie zerstörerischen Sinne, so gehören Licht und Erde im Werk von Madeleine Dietz zusammen. Das Licht durchbricht die Dunkelheit nach finsterer Nacht. In vielen literarischen Werken, in Kirchenliedern und künstlerischen Darstellungen ist das Licht ein wiederkehrendes Symbol von Hoffnung und Zuversicht. Nur als Spur schimmert das Licht der Hoffnung durch die Erde.
Begleitveranstaltung
„Kleiner Blick in die Ausstellung“
Gedanken zur Lichtinstallation von Madeleine Dietz
Freitag, 17. November 2023, 14:00 Uhr
Freitag, 12. Januar 2024, 14:00 Uhr
Anmeldung erforderlich
Eine Kerze in der Dunkelheit
Begleiten Sie uns nach einem Blick auf die Lichtinstallation durch den winterlichen Friedhof zu einem Konzert mit zarten Klängen und hoffnungsvollen Geschichten.
Sonntag, 18. Februar 2024, 16:00 Uhr
Anmeldung erforderlich
Veranstaltungen
Die letzten Dinge ordnen
Freitag, 26. Januar 2024 um 16 Uhr
Ein Vorsorgeordner kann bereits jetzt, mitten im Leben, hilfreich sein. Gerade in verschiedenen Krisensituationen hilft er schnell und sicher weiter. An diesem Nachmittag werden wir auf all Ihre Fragen rund um die Vorsorge eingehen und Ihnen praktische Tipps und Unterlagen für Ihre Vorsorgeregelungen geben.
Dauer: ca. 2 Stunden, kostenfrei.
Anmeldung erforderlich, TP InfoCenter
Wie gestalte ich mein Testament richtig?
Freitag, 08. März 2024 um 17:00 Uhr
Rechtsanwalt Christoph Goll aus Karlsruhe erläutert Ihnen die Grundlagen zur richtigen Gestaltung des letzten Willens. Was muss ich mir im Vorfeld bewusst machen und wie kann ich ein Testament auch wieder verändern? Diese und weitere Fragen, werden dabei Beachtung finden.
Dauer: ca. 2 Stunden, kostenfrei.
Anmeldung erforderlich, TP InfoCenter
Patientenverfügung, Betreuungs-, und Vorsorgevollmacht
Freitag, 15. März 2024 um 17:00 Uhr
Was bedeutet Patientenverfügung und welche Auswirkungen hat diese? Was bedeutet Betreuungs-, und Vorsorgevollmacht? Diese und weitere Fragen wird Rechtsanwalt Christoph Goll aus Karlsruhe gerne mit Ihnen erörtern.
Dauer: ca. 2 Stunden, kostenfrei.
Anmeldung erforderlich, TP InfoCenter
Ausführliche Informationen unter: www.friedhof-karlsruhe.de